Skip to content
10. Juni 2025

Digitale Vermögenswerte mit fundamentalem Wachstum unabhängig von der Preisentwicklung

Ellipse 73
Jannick Bröring, Chief Asset Management Officer

Spotlight

In der vergangenen Woche befand sich der Markt der digitalen Assets in einer Konsolidierungsphase, die von moderater Volatilität und vorsichtiger Anlegerstimmung geprägt war. Nach einem kurzen Schub zu Beginn der Woche ging Bitcoin von den jüngsten Höchstständen zurück und pendelte sich in einer engen Handelsspanne knapp über 104.000 $ ein. Dieses Preisverhalten spiegelte eine breitere makroökonomische Unsicherheit wider, einschließlich erneuter geopolitischer Spannungen und veränderter Erwartungen hinsichtlich der US-Geldpolitik.

Ethereum und die wichtigsten Altcoins folgten einem ähnlichen Kursverlauf - sie zeigten sich an wichtigen Unterstützungsniveaus widerstandsfähig, ließen aber eine klare Aufwärtsdynamik vermissen. Trotz des Ausbleibens größerer Kursausbrüche bleibt die zugrunde liegende Marktstruktur stabil, unterstützt durch beständige Liquidität und strategische Positionierung durch langfristige Inhaber.

Solche Phasen sind zwar oberflächlich betrachtet ruhig, spielen aber oft eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Marktstärke. Sie ermöglichen eine gesunde Konsolidierung, verringern den spekulativen Schaum und legen den Grundstein für nachhaltigere Bewegungen in der Zukunft.

Digital Asset News

1. Wachstum der US-Staatsverschuldung über die Jahre

Die US-Staatsverschuldung, die im Jahr 2025 die Marke von 36 Billionen Dollar überschreiten wird, ist nicht nur eine fiskalische Statistik, sondern spiegelt auch die systemische Abhängigkeit von schuldenfinanziertem Wachstum wider. Von pandemischen Konjunkturprogrammen bis hin zu geopolitischen Ausgaben hat sich das Tempo der Schuldenanhäufung beschleunigt, was Bedenken hinsichtlich der langfristigen Währungsstabilität aufkommen lässt.

Diese zunehmende Verschuldung stärkt das zentrale Wertversprechen von Bitcoin als nicht-staatliches Wertaufbewahrungsmittel. Während traditionelle Währungen das Risiko einer Verwässerung durch exzessives Gelddrucken eingehen, wird Bitcoins fester Vorrat von 21 Millionen für Investoren, die einen langfristigen Kaufkraftschutz suchen, immer attraktiver. Die Schuldengrafik verdeutlicht, warum die Erzählungen über "digitales Gold" rund um BTC weiterhin an Dynamik gewinnen - insbesondere bei Investoren, die der Stabilität von Fiat-Währungen skeptisch gegenüberstehen.

2. Größte institutionelle Bitcoin-Bestände

Diese Grafik zeigt die wachsende institutionelle Präsenz in Bitcoin. Mit Beständen, die über Unternehmen, Vermögensverwalter, ETFs und sogar Regierungen gestreut sind, ist Bitcoin nicht länger eine Randerscheinung - es ist ein fester Bestandteil des globalen Finanzsystems.

Die Präsenz von institutionellen Akteuren signalisiert eine strukturelle Verschiebung der Kapitalallokation. Diese Unternehmen bringen nicht nur Glaubwürdigkeit, sondern auch langfristiges Kapital mit, glätten die Volatilität und tragen zur Stabilisierung der Marktliquidität bei. Darüber hinaus hat die Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs regulierte, zugängliche Onramps für traditionelle Investoren geschaffen, die den Weg für eine tiefere Integration zwischen Krypto- und Mainstream-Portfolios ebnen. Das bedeutet, dass Bitcoin von der Spekulation zur Allokation übergeht.

3. Wachstum der Krypto-Marktkapitalisierung (1-Jahres-Übersicht)

Die starke Erholung der gesamten Kryptomarktkapitalisierung im vergangenen Jahr spiegelt nicht nur die Preisentwicklung wider, sondern zeigt auch ein erneutes Vertrauen in diese Anlageklasse. 

Das 1-Jahres-Wachstum deutet auf eine neue Welle der Anlegerbeteiligung hin, die sowohl durch das Wiederaufleben des Privatkundengeschäfts als auch durch institutionelle Zuflüsse angetrieben wird. Es fällt auch mit der zunehmenden Klarheit in der globalen Regulierung zusammen (z. B. MiCA in Europa, ETF-Zulassungen in den USA), was darauf hindeutet, dass sich digitale Vermögenswerte zu legitimierten Anlageinstrumenten entwickeln.

Marktrückblick und - Ausblick

Der Kryptomarkt trat in der vergangenen Woche in eine Phase gesunder Konsolidierung ein, wobei sich Bitcoin nach seinen jüngsten Allzeithochs zwischen 104.000 und 106.000 US-Dollar stabilisierte. Geringere Volatilität und reduzierte Handelsvolumina signalisierten ein reiferes Marktumfeld, da die Teilnehmer wichtige makroökonomische Daten aus den USA erwarteten. Während sich die institutionellen Zuflüsse in Bitcoin-ETFs verlangsamten, verzeichneten Ethereum-Produkte ein erneutes Interesse, was auf eine Verlagerung des Schwerpunkts auf ein breiteres Engagement in digitalen Vermögenswerten hindeutet.

Diese Unterbrechung der Dynamik spiegelt einen vorsichtigen, aber konstruktiven Ausblick wider. Solange die wichtigsten Unterstützungsniveaus halten - insbesondere die 100.000-Dollar-Marke für Bitcoin - bleibt der Markt für weitere Aufwärtsbewegungen gut positioniert. Diese ruhigeren Phasen dienen oft als Grundlage für ein nachhaltigeres langfristiges Wachstum, insbesondere wenn sie durch positive makroökonomische Bedingungen und anhaltendes institutionelles Engagement unterstützt werden.

Charttechnik

Nach dem steilen Anstieg Ende Mai erreichte Bitcoin ein neues Allzeithoch bei etwa $112.000, bevor er in eine Phase der Seitwärtskonsolidierung eintrat. In der vergangenen Woche bewegte sich der Kurs innerhalb einer engen Spanne und fand beständige Unterstützung bei etwa 104.000 $. Auch wenn sich die Dynamik abgekühlt hat, ist dieses Verhalten innerhalb einer Bandbreite nach signifikanten Kursgewinnen nicht ungewöhnlich und dient oft zur Stabilisierung des Marktes vor einer weiteren Bewegung.

Sollte es Bitcoin gelingen, den Boden über $110.000 zurückzuerobern, könnten weitere Aufwärtsbewegungen in Richtung $115.500 und $118.000 folgen. Sollte jedoch die Unterstützung um $106.500 und $104.000 brechen, könnte es zu einer tieferen Korrektur in Richtung $101.500 kommen. Diese Niveaus sind von entscheidender Bedeutung, da der Markt abschätzen kann, ob die derzeitige Kursentwicklung eine Pause darstellt - oder den Beginn eines umfassenderen Rückschritts. Eine sehr wichtige Unterstützung liegt psychologisch gesehen bei der $100.000-Marke. Solange sich Bitcoin über dieser Marke halten kann, wird die Marktstimmung als bullisch angesehen.

Bitcoin-Aufwärtsziele: $111.500, $115.000, $118.000

Bitcoin-Abwärtsziele: $106.000, $104.000, $101.500

Ethereum-Unterstützungsbereich: $2.480

Ethereum-Widerstandsbereich: $2.725

INHALT
Wöchentlicher Überblick

How we got here

Jan 2025

Aktien-Check
20.01.2025
Die vergangene Woche brachte für den Kryptomarkt starke Schwankungen

Jan 2025

Aktien-Check
15.01.2025
Kryptomärkte in der Schwebe - Was bedeutet Trumps Amtsantritt?

Dez 2024

Aktien-Check
16.12.2024
Bitcoin erreicht neues Allzeithoch bei 106.000 USD - Starke Woche voraus, Altcoins im Fokus

Dez 2024

Institutional Money
02.12.2024
Nach der Bitcoin-Rally – Dreht sich das Kapital jetzt zu Altcoins?

Nov 2024

Stock-World
18.11.2024
Bitcoin auf dem Weg zu 100.000 US-Dollar – Wann kommt die Altcoin Season?

Nov 2024

Stock-World
11.11.2024
Nächster Halt: 90.000 USD? Trump-Sieg beschert Bitcoin neues Allzeithoch

Nov 2024

Institutional Money
04.11.2024
Teroxx: Wie die US-Wahl Bitcoin & Co beeinflussen könnte

Okt 2024

FinzanzNews-123
24.10.2024
Korrelation oder Diversifikation:Werden sich Digital Assets jemals von traditionellen Märkten entkoppeln?

Sep 2024

Global Brands Magazine
26.09.2024
Warum einen Private-Banking-Service nutzen?

Sep 2024

Yahoo! Finance
13.09.2024
Teroxx sichert sich den Spitzenplatz bei den Global Brand Awards 2024

Sep 2024

Finanz Aktuell
11.09.2024
Kann Bitcoin 2024 noch die 100K knacken – Ein Gastbeitrag von Jannick Broering

Sep 2024

Stock World
02.09.2024
Bitcoin: Führt das Sommerloch zu weiteren Kursrückgängen?

Aug 2024

Cash Online
23.08.2024
Krypto-Regulierung: „Fairer Wettbewerb wird überhaupt erst ermöglicht“

Aug 2024

Finanzen.ch
22.08.2024
Experte: US-Verbraucher wenden sich von Risiko-Assets wie Bitcoin ab

Aug 2024

Finanzen.net
21.08.2024
Experte sieht Hindernisse für Investitionen in Risiko-Assets wie Bitcoin

Aug 2024

Wallstreet Online
19.08.2024
Bitcoin unter Druck - 'Sommerflaute' und mögliche Verkäufe durch US-Regierung

How we got here

Maked Update
26.08.2024
Teroxx G Top Spot at Global Brand Awards 2024
Maked Update
26.08.2024
Can Bitcoin still crack 100K in 2024 - A guest article by Jannick Broering
Maked Update
26.08.2024
Will the summer slump lead to further price declines?
Maked Update
26.08.2024
Teroxx G Top Spot at Global Brand Awards 2024