Skip to content
30. Juni 2025

Dem geopolitischen Gegenwind getrotzt!

Ellipse 73
Jannick Bröring, Chief Asset Management Officer

Spotlight

In der vergangenen Woche bewies der Markt für digitale Assets eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und navigierte durch eine komplexe makroökonomische und geopolitische Landschaft. Trotz anhaltender globaler Spannungen, insbesondere im Hinblick auf den Nahen Osten, zeigten Bitcoin und Ethereum eine deutliche Erholung und relative Stärke.

Nach einer turbulenten Periode, die durch die Nachricht von US-Luftangriffen auf iranische Nuklearanlagen am 22. Juni hervorgehoben wurde, die Liquidationen in Höhe von über 1 Milliarde Dollar auslösten und Bitcoin kurzzeitig unter 99.000 Dollar sinken ließen, hat der Markt eine bemerkenswerte Erholung gezeigt. Der unmittelbare Schock dieser geopolitischen Ereignisse scheint abgefedert worden zu sein, wobei die fundamentale Stärke des Marktes zu dieser Erholung beigetragen hat. Ethereum hat ebenfalls Stärke gezeigt, was auf eine reifere Investorenbasis hinweist, die in der Lage ist, externe Schocks zu absorbieren und das Preisniveau zu halten. Der Markt schließt die Woche in einer Phase der gesunden Konsolidierung und Erholung ab.

 

Digital Asset News

1. Bitcoin Kursverlauf


Bitcoin, welcher Ende Mai ein lokales Hoch bei $112.000 erreicht hatte, erlebte in der Woche vom 22. Juni eine scharfe Korrektur. Der Preis sank deutlich und fiel am 22. Juni unter $99.000, was vor allem auf die verschärften geopolitischen Spannungen zwischen den USA und dem Iran zurückzuführen war. In dieser Zeit erhöhter Volatilität kam es zu einer Welle von Liquidationen auf dem gesamten Markt der digitalen Assets. Seitdem hat sich Bitcoin jedoch stark erholt, kletterte wieder über die psychologische $100.000-Marke und stabilisierte sich bis zum 26. Juni um $107.000 - $108.000. Diese Erholung zeigt, dass geopolitische Ereignisse zwar unmittelbare Reaktionen auslösen können, die zugrundeliegende Marktstimmung jedoch stabil bleibt und auf eine Phase der gesunden Erholung hindeutet.

2. U.S. Dollar Index (DXY)


Der U.S. Dollar Index (DXY) misst die Stärke des Dollars gegenüber einem Korb der wichtigsten weltweiten Währungen. In den letzten Jahren korrelierte ein stärkerer DXY (d.h. ein stärkerer Dollar) oft mit dem Druck auf den Bitcoin-Preis. Umgekehrt kann ein schwächerer DXY manchmal auf eine "risikofreudige" Stimmung an den globalen Märkten hindeuten, und in einem solchen Umfeld haben sich Investoren zunehmend digitalen Assets als potenziellen Wertaufbewahrungsmittel zugewandt, insbesondere da die Kaufkraft des Dollars vor Herausforderungen steht. Diese allgemeine umgekehrte Beziehung bietet eine nützliche Perspektive bei der Analyse der Bewegungen von digitalen Assets.

Marktrückblick und - Ausblick

Trotz erheblicher Volatilität in der vergangenen Woche, insbesondere aufgrund der Eskalation der Spannungen zwischen den USA und dem Iran, zeigte der Markt für digitale Vermögenswerte eine Phase der gesunden Erholung und Konsolidierung. Bitcoin hat nach einem starken Einbruch unter $99.000 nach den Nachrichten über die US-Luftangriffe eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt, rasch die psychologisch wichtige Marke von  $100.000 zurückerobert und sich rund um $107.000 - 108.000  stabilisiert. Diese robuste Performance, die durch die schnelle Aufnahme komplexer globaler Signale durch den Markt gekennzeichnet ist, unterstreicht weiterhin die inhärente Stärke digitaler Vermögenswerte und eine reifere Investorenbasis. Die Fähigkeit des Marktes, sich schnell von einem größeren geopolitischen Schock zu erholen, unterstreicht seine zunehmende Reife. Die amerikanische Zentralbank hat zwar die Möglichkeit künftiger Zinssenkungen angedeutet, doch ihr vorsichtiger Ansatz, insbesondere in Anbetracht der anhaltenden Inflation und geopolitischer Bedenken, schränkt die Risikobereitschaft an den traditionellen Märkten normalerweise ein. Der Bereich der digitalen Vermögenswerte zeigte jedoch seine Fähigkeit, sich zu behaupten, was eine reifere Anlegerbasis widerspiegelt.

Charttechnik

Charttechnisch rangiert Bitcoin nun erneut nur leicht unterhalb der Hochstände und bildet somit ein tendenziell bullishes Muster.

Mit Blick auf die Zukunft werden wichtige Preisniveaus den kurzfristigen Kursverlauf von Bitcoin bestimmen. Wenn Bitcoin sich oberhalb der psychologischen Marke von $100.000  halten kann und sich um die aktuellen Niveaus herum konsolidiert, könnten wir eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung seiner früheren Höchststände erwarten. Sollten erneute geopolitische Spannungen oder andere makroökonomische Faktoren zu einem Umschwung führen, wären Unterstützungsniveaus bei $104.150 und $103.500 von entscheidender Bedeutung, um den positiven Trend aufrechtzuerhalten.


Bitcoin-Aufwärtsziele: $110.000, $112.500
Bitcoin-Abwärtsziele: $104.150, $103.500, $100.000
Ethereum-Unterstützungszone: ~$2.380
Ethereum-Widerstandszone: ~$2.565,  $2.720

 

INHALT

How we got here

Jan 2025

Aktien-Check
20.01.2025
Die vergangene Woche brachte für den Kryptomarkt starke Schwankungen

Jan 2025

Aktien-Check
15.01.2025
Kryptomärkte in der Schwebe - Was bedeutet Trumps Amtsantritt?

Dez 2024

Aktien-Check
16.12.2024
Bitcoin erreicht neues Allzeithoch bei 106.000 USD - Starke Woche voraus, Altcoins im Fokus

Dez 2024

Institutional Money
02.12.2024
Nach der Bitcoin-Rally – Dreht sich das Kapital jetzt zu Altcoins?

Nov 2024

Stock-World
18.11.2024
Bitcoin auf dem Weg zu 100.000 US-Dollar – Wann kommt die Altcoin Season?

Nov 2024

Stock-World
11.11.2024
Nächster Halt: 90.000 USD? Trump-Sieg beschert Bitcoin neues Allzeithoch

Nov 2024

Institutional Money
04.11.2024
Teroxx: Wie die US-Wahl Bitcoin & Co beeinflussen könnte

Okt 2024

FinzanzNews-123
24.10.2024
Korrelation oder Diversifikation:Werden sich Digital Assets jemals von traditionellen Märkten entkoppeln?

Sep 2024

Global Brands Magazine
26.09.2024
Warum einen Private-Banking-Service nutzen?

Sep 2024

Yahoo! Finance
13.09.2024
Teroxx sichert sich den Spitzenplatz bei den Global Brand Awards 2024

Sep 2024

Finanz Aktuell
11.09.2024
Kann Bitcoin 2024 noch die 100K knacken – Ein Gastbeitrag von Jannick Broering

Sep 2024

Stock World
02.09.2024
Bitcoin: Führt das Sommerloch zu weiteren Kursrückgängen?

Aug 2024

Cash Online
23.08.2024
Krypto-Regulierung: „Fairer Wettbewerb wird überhaupt erst ermöglicht“

Aug 2024

Finanzen.ch
22.08.2024
Experte: US-Verbraucher wenden sich von Risiko-Assets wie Bitcoin ab

Aug 2024

Finanzen.net
21.08.2024
Experte sieht Hindernisse für Investitionen in Risiko-Assets wie Bitcoin

Aug 2024

Wallstreet Online
19.08.2024
Bitcoin unter Druck - 'Sommerflaute' und mögliche Verkäufe durch US-Regierung

How we got here

Maked Update
26.08.2024
Teroxx G Top Spot at Global Brand Awards 2024
Maked Update
26.08.2024
Can Bitcoin still crack 100K in 2024 - A guest article by Jannick Broering
Maked Update
26.08.2024
Will the summer slump lead to further price declines?
Maked Update
26.08.2024
Teroxx G Top Spot at Global Brand Awards 2024