Boutique

      Highlight_Module_Contact_vs2 (1)
      Treffen Sie uns
      Haben Sie Fragen zu Ihrem Account? Unser Team steht bereit, um Ihnen zu helfen.

      Services

          Highlight_Module_Contact_vs2 (1)
          Treffen Sie uns
          Haben Sie Fragen zu Ihrem Account? Unser Team steht bereit, um Ihnen zu helfen.

          Insights

              Jannick Bröring, Chief Asset Management Officer
              Wöchentliches Markt-Update
              Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den wöchentlichen News zusammengestellt von unserem Team.
              24. März 2025

              Das Ende der Konsolidierung naht!

              Ellipse 73
              Jannick Bröring, Chief Asset Management Officer

              Gedankengang der Woche

              Ein Bullenmarkt ist keine Marktphase, in der die Preise von einzelnen Assets nur nach oben tendieren. Zyklische Schwäche und Abverkäufe in einem übergeordneten Trend sind für eine rationale Marktentwicklung sinnvoll und wichtig. So sind die vergangenen Monate als eben jene zu betrachten, die einerseits dafür sorgten, die überzogenen Erwartungen zu dämpfen und die Emotionalität des Marktes zu regulieren und Rationalität einzuführen. Somit kann nun ein möglicher neuer Trend entstehen.

              Digital Asset News

              Bitcoin könnte die Talsohle durchschritten haben und sich in Richtung 90.000 Dollar erholen, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Bereitschaft signalisiert hat, die Zölle zu lockern und die Federal Reserve dem kurzfristigen Druck der letzten Woche widerstanden ha.
              Bitcoin versucht, einen Boden zu bilden, unterstützt durch Trumps jüngste Hinwendung zu „Flexibilität“ bei den bevorstehenden gegenseitigen Zöllen am 2. April, was seine frühere Rhetorik abschwächt, sagte Markus Thielen, Gründer von 10x Research.
              Die US-Notenbank signalisierte auf ihrer Sitzung am 18. und 19. März, dass sie auch über den kurzfristigen Inflationsdruck hinwegsehen und den Grundstein für eine mögliche künftige Lockerung legen würde.
              Powells leicht dovisher Ton deutet darauf hin, dass die Fed ihre Haltung beibehält, was eine weitere Unterstützung für eine Erholung der Aktienkurse darstellt.
              Er sagte, dass diese wöchentlichen Umkehrindikatoren auf Niveaus zurückgegangen sind, auf denen vergangene Bullenmärkte wieder aufgenommen wurden, wie im September 2023 - beflügelt durch die Bitcoin Exchange Traded Fund-Narrative - und im August 2024, als die US-Wahlen näher rückten.
              Kurz gesagt, der technische Hintergrund ist jetzt wieder an einem Punkt angelangt, an dem ein neuer Aufwärtstrend plausibel ist.
              Mehrere Altcoins sind bereits aus ihren Abwärtstrendkanälen ausgebrochen und werden auf „attraktiveren Niveaus“ gehandelt. Bitcoin nähert sich zum Ende des ersten Quartals einem Zwei-Wochen-Hoch, da die Stimmung der Händler von den sich verbessernden technischen Daten abweicht, und deshalb hier einige interessante Schlüsselinformationen zusammengefasst:

              1. Bitcoin-Marktteilnehmer sind für einen neuen BTC-Kurseinbruch positioniert, der sogar neue Mehrmonatstiefs bilden könnte.
              2. Die PCE-Woche fällt mit der letzten vollen Handelswoche im März zusammen, und die Risikoanlagen zeigen einen Hauch von Optimismus.
              3. Was die Stärke des BTC-Kurses betrifft, so fordert der RSI zunehmend eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
              4. Kurzfristig orientierte Bitcoin-Inhaber stehen angesichts erheblicher, nicht realisierter Verluste unter Druck.
              5. Die Stablecoin-Aktien auf Binance erreichten Rekordhöhen, was die Forscher als positives Signal für das Anlegervertrauen werten.


              Unter den Händlern herrscht jedoch weiterhin eine vorsichtige Stimmung.
              Die Bullen haben noch viel zu tun, um einen verlässlichen Aufwärtstrend auszulösen, warnen sie, und obwohl BTC/USD gegenüber seinen Mehrmonatstiefs vom Anfang des Monats um fast 15 % gestiegen ist, könnte es durchaus zu einem erneuten Rückgang kommen.
              Die Marktstimmung ist wiederhergestellt, nachdem die Short-Liquidationen bei $87.100 angekommen sind. Jetzt könnte es eine gute Gelegenheit für das MM sein, den Markt wieder aufzurütteln.
              „Wir könnten in den nächsten 1-2 Wochen einen Pullback von hier aus sehen, eine Rückführung dieser Erholung.“
              Der PCE-Wert, der als „bevorzugter“ Inflationsindikator der US-Notenbank bekannt ist, lag im vergangenen Monat unter den Erwartungen, und es wird erwartet, dass die kommenden Zahlen weitgehend identisch sein werden.
              Unter Berufung auf die eigenen Schätzungen der Fed sah das Finanzmarktforschungsunternehmen Bespoke positive Entwicklungen für die Entwicklung einer risikofreudigen Stimmung.
              „Das Inflationsmodell der Fed geht derzeit davon aus, dass sowohl der Gesamt- als auch der Kerninflationsindex für den Verbraucherpreisindex (CPI) und der Verbraucherpreisindex (PCE) im März zwei Henkel haben werden“, hieß es letzte Woche.
              „Das schafft Spielraum für weitere Zinssenkungen.“Der aktuelle Bitcoin-„Bärenmarkt“, der als ein Rückgang von 20 % oder mehr gegenüber dem Allzeithoch definiert ist, ist vom Ausmaß her relativ schwach und sollte nur 90 Tage andauern, so der Marktanalyst Timothy Peterson.
              Peterson verglich den aktuellen Abschwung mit den 10 vorangegangenen Bärenmärkten, die etwa einmal pro Jahr auftreten, und sagte, dass nur vier Bärenmärkte in Bezug auf die Dauer schlimmer waren als der Preisrückgang, darunter 2018, 2021, 2022 und 2024.
              Der Analyst sagte voraus, dass BTC aufgrund der zugrundeliegenden Adoptionstrends nicht tief unter das Preisniveau von 50.000 US-Dollar sinken wird. Peterson vertrat jedoch auch die Ansicht, dass es aufgrund der Dynamik unwahrscheinlich ist, dass BTC unter 80.000 US-Dollar fallen wird. Der Analyst fügte hinzu:
              „In den nächsten 30 Tagen könnte es zu einem Rückgang kommen, gefolgt von einer 20-40%igen Rallye nach dem 15. April. Das kann man in den Charts um Tag 120 herum sehen. "Das wäre wahrscheinlich genug Schlagzeile, um schwache Hände zurück auf den Markt zu bringen und Bitcoin noch höher zu treiben.“
              Die digitalen Assets erlebten einen starken Abschwung, nachdem US-Präsident Trump Zölle auf mehrere US-Handelspartner verhängt hatte, was Gegenzölle auf US-Exporte auslöste und zu Befürchtungen eines anhaltenden Handelskriegs führte.

              Digital Asset Market

              Bitcoin 24.03.2025

              Marktrückblick und - Ausblick

              Ein Großteil der digitalen Assets erlebte in der vergangenen Woche nach wochenlanger Negativität einen volatilen und positiven Ausbruch. Bitcoin konnte den gebildeten Trendkanal bestätigen und tendiert nun zum oberen Ende dessen und nimmt die $90.000 Marke erneut ins Visier! Die weltweiten Finanzmärkte erlebten eine leicht positive, jedoch nicht nennenswerte Handelswoche. Ausgelöst wurde diese generelle mittelfristige Positivität durch Jerome Powells Aussagen, dass Zinssenkungen im Raum stehen, auch wenn es bei dieser FED Sitzung bei einer "Nullrunde" blieb. Vor allem digitale Assets erleben nach wochenlanger Flaute nun auch erneute ETF-Kapitalzuflüsse, wodurch zyklische Stärke entsteht und neuer Optimismus Einzug erhält. Dies untermauert, dass digitale Assets stark von Momentum geprägt sind und stark mit dem Nasdaq korrelieren. Sollte der "Ausverkauf" der Tech-Aktien vorbei sein, so könnte eine positiver Trend etabliert werden. Vor allem stark abverkaufte Altcoins könnten folgend interessante Chartmuster aufweisen.

              Charttechnik

              Charttechnisch gesehen rangiert Bitcoin in dem Trendkanal zwischen ~$80.000 - ~$90.000, welcher zyklisch gesehen einerseits einen starken Support und andererseits eine kleine Resistenz darstellt. Sollten die weltweiten Finanzmärkte eine positive Handelswoche erleben, so könnte Bitcoin mithilfe von nennenswerten ETF-Zuflüssen rasch über die $90.000 Resistenz springen und eine positive Grundstimmung erzeugen. In der vergangenen Woche kletterte Bitcoin vom unteren Ende des Trendkanales innerhalb eines Tages um ~8%, konsolidierte anschließend und stieg nun zum Wochenstart auf eben jene Werte bei ~$87.500. Diese aufkeimende Volatilität verdeutlicht, dass zyklische Kauf- und Verkaufsphasen seitens der institutionellen Käufer zu verstehen sind, um ein klares Verständnis der Marktphasen zu entwickeln! Insgesamt befindet sich der Markt weiterhin in einer konsolidierenden Phase, welche temporäre Stärke aufweist und somit gut als Indikator für mittelfristige Positivtät dienen kann.
              Die nächsten Kursziele bei positiver Entwicklung: ~$90.800, ~$92.700 ~$95.000
              Die nächsten Kursziele bei negativer Entwicklung: ~$85.000, ~$81.000 ~$76.500

              Trading-Idee

              Sollte die positiven Trendvorzeichen weiter anhalten, so dienen beinahe alle Altcoins mit hohem Volumen und auch Bitcoin für einen risikoarmen mittelfristigen Einstieg. Das Risiko sollte so gewählt werden, dass eine gewisse Volatilität (~6%) nicht zu einem auslösen der Stop-Loss führt, da erhöhte Volatilität vorausgehen könnte.

              INHALT
              Wöchentlicher Überblick

              Teroxx in der Presse

              Jan 2025

              Aktien-Check
              20.01.2025
              Die vergangene Woche brachte für den Kryptomarkt starke Schwankungen

              Jan 2025

              Aktien-Check
              15.01.2025
              Kryptomärkte in der Schwebe - Was bedeutet Trumps Amtsantritt?

              Dez 2024

              Aktien-Check
              16.12.2024
              Bitcoin erreicht neues Allzeithoch bei 106.000 USD - Starke Woche voraus, Altcoins im Fokus

              Dez 2024

              Institutional Money
              02.12.2024
              Nach der Bitcoin-Rally – Dreht sich das Kapital jetzt zu Altcoins?

              Nov 2024

              Stock-World
              18.11.2024
              Bitcoin auf dem Weg zu 100.000 US-Dollar – Wann kommt die Altcoin Season?

              Nov 2024

              Stock-World
              11.11.2024
              Nächster Halt: 90.000 USD? Trump-Sieg beschert Bitcoin neues Allzeithoch

              Nov 2024

              Institutional Money
              04.11.2024
              Teroxx: Wie die US-Wahl Bitcoin & Co beeinflussen könnte

              Okt 2024

              FinzanzNews-123
              24.10.2024
              Korrelation oder Diversifikation:Werden sich Digital Assets jemals von traditionellen Märkten entkoppeln?

              Sep 2024

              Global Brands Magazine
              26.09.2024
              Warum einen Private-Banking-Service nutzen?

              Sep 2024

              Yahoo! Finance
              13.09.2024
              Teroxx sichert sich den Spitzenplatz bei den Global Brand Awards 2024

              Sep 2024

              Finanz Aktuell
              11.09.2024
              Kann Bitcoin 2024 noch die 100K knacken – Ein Gastbeitrag von Jannick Broering

              Sep 2024

              Stock World
              02.09.2024
              Bitcoin: Führt das Sommerloch zu weiteren Kursrückgängen?

              Aug 2024

              Cash Online
              23.08.2024
              Krypto-Regulierung: „Fairer Wettbewerb wird überhaupt erst ermöglicht“

              Aug 2024

              Finanzen.ch
              22.08.2024
              Experte: US-Verbraucher wenden sich von Risiko-Assets wie Bitcoin ab

              Aug 2024

              Finanzen.net
              21.08.2024
              Experte sieht Hindernisse für Investitionen in Risiko-Assets wie Bitcoin

              Aug 2024

              Wallstreet Online
              19.08.2024
              Bitcoin unter Druck - 'Sommerflaute' und mögliche Verkäufe durch US-Regierung

              Related updates

              Maked Update
              26.08.2024
              Teroxx G Top Spot at Global Brand Awards 2024
              Maked Update
              26.08.2024
              Can Bitcoin still crack 100K in 2024 - A guest article by Jannick Broering
              Maked Update
              26.08.2024
              Will the summer slump lead to further price declines?
              Maked Update
              26.08.2024
              Teroxx G Top Spot at Global Brand Awards 2024