Skip to content
11. August 2025

Die neue Ära digitaler Vermögenswerte: Politik und institutioneller Einfluss

Ellipse 73
Jannick Bröring, Chief Asset Management Officer

Im Fokus

Die Branche für digitale Vermögenswerte erlebte eine ereignisreiche Woche, die von bedeutenden gesetzlichen und marktbezogenen Entwicklungen geprägt war. Ein wichtiger Auslöser war die jüngste Verordnung vom US-Präsidenten Trump, die darauf abzielt, den Zugang zu alternativen Anlagen wie digitalen Assets und privaten Unternehmen im Rahmen der 401(k)-Altersvorsorgeplänen zu erweitern. Diese Initiative wird als wichtiger Schritt in Richtung einer breiten Akzeptanz angesehen und könnte möglicherweise eine neue Kapitalwelle für den Markt auslösen. Unterdessen verzeichnete XRP (Ripple) einen bemerkenswerten wöchentlichen Anstieg von 12 % und strebte einen Durchbruch von über 3,18 $ an. Auslöser für diese Rallye war der jüngste juristische Sieg des Unternehmens gegen die SEC. Angesichts des wachsenden institutionellen Interesses führte dies zu einem bemerkenswerten Anstieg von 480 % gegenüber dem Vorjahr.

Bei den weiteren Marktnachrichten stahl Ethereum (ETH) Bitcoin (BTC) die Show, da eine Rallye den Preis deutlich über 4.200 USD trieb und sich damit seinem lokalen, sowie Allzeithoch “näherte”. Dieser Aufschwung wurde durch einen deutlichen Anstieg der Spot-ETF-Zuflüsse angeheizt, was auf eine Kapitalrotation hindeutet, da die Händler ihren Fokus vorübergehend von Bitcoin weg verlagert haben. Trotzdem zeigte Bitcoin eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, erholte sich erfolgreich von einem kürzlichen Rücksetzer und kletterte wieder über 121.000 US-Dollar, womit es erneut nahe seinem Allzeithoch liegt. Die Bewegungen der Woche verdeutlichen einen Markt, der mit entscheidenden Kräften zu kämpfen hat, darunter ETF-Ströme, makroökonomische Daten und anstehende US-Gesetzgebung, was die Voraussetzungen für eine potenziell volatile Phase schafft.

Ethereum 

Der Anstieg von Ethereum auf über 4.200 US-Dollar, den höchsten Stand seit acht Monaten, ist in erster Linie auf einen erheblichen Zufluss von institutionellem Kapital zurückzuführen. Dies zeigt sich in den beispiellosen Zuflüssen in Spot-Ethereum-ETFs, die nun von großen Finanzakteuren genutzt werden, um sich in diesem Asset zu engagieren. Allein im Juli verzeichneten diese ETFs Zuflüsse in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar, was fast den 6,3 Milliarden US-Dollar entspricht, die in Bitcoin-ETFs flossen, die traditionell den Markt dominieren. Dies markiert eine deutliche Veränderung der institutionellen Stimmung, da Unternehmen Ethereum nun als Kernbestandteil ihres Portfolios betrachten.

Über ETFs hinaus bestätigen auch andere Daten dieses institutionelle Interesse. Eine On-Chain-Analyse vom Juli ergab einen kombinierten Kauf von 63.837 ETH (im Wert von etwa 236 Millionen US-Dollar) durch drei große Wallets, die mit institutionellen Handelsplattformen verbunden sind. Ein weiterer Bericht wies auf 14 neue Wallets hin, die seit Anfang Juli über 850.000 ETH im Wert von über 3,1 Milliarden US-Dollar angesammelt haben. Diese aggressive Akkumulation deutet auf eine langfristige strategische Positionierung von Institutionen hin, die zunehmend die Nützlichkeit von Ethereum als „programmierbare Plattform” für dezentrale Finanzen (DeFi) und die Tokenisierung realer Vermögenswerte erkennen und dies mit der Rolle von Bitcoin als Wertspeicher kontrastieren.

Image 11-08-2025 at 9.54 AM

Ausblick

Die kommende Marktwoche wird voraussichtlich von Sorgen um die US-Zinsen und den Auswirkungen neuer Zölle geprägt sein. Die nächste Entscheidung der US-Notenbank steht im Mittelpunkt des Interesses, und die Anleger werden alle neuen Daten genauestens unter die Lupe nehmen, die auf eine Änderung der Geldpolitik hindeuten könnten. Diese Unsicherheit dürfte zu Marktvolatilität führen. Gleichzeitig geben die Auswirkungen der kürzlich eingeführten Zölle auf die globalen Lieferketten und Verbraucherpreise zunehmend Anlass zur Sorge. Dies schafft ein schwieriges Umfeld für Anleger, in dem die Maßnahmen der Zentralbanken und geopolitische Handelsentscheidungen direkten Einfluss auf die Bewertungen von Vermögenswerten auf traditionellen und digitalen Märkten haben, einschließlich der Rolle von Bitcoin als potenzielle Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität.

Teroxx entschlüsselt

Bitcoin hat im Vergleich zu traditionellen Finanzanlagen (TradFi) und sogar zu seinem Krypto-Pendant Ethereum ein bemerkenswertes Preiswachstum verzeichnet. Die Grafik, die die Preisentwicklung verschiedener Vermögenswerte über einen Zeitraum von mehreren Jahren verfolgt, zeigt, dass Bitcoin den S&P 500, den NASDAQ, Gold und Öl deutlich übertroffen hat. Diese robuste Performance unterstreicht die Fähigkeit des Vermögenswerts, hohe Renditen zu erzielen, was ein wichtiger Faktor für das Interesse der Anleger ist. Während alle Vermögenswerte Phasen der Volatilität durchliefen, war der Aufwärtstrend von Bitcoin am aggressivsten, insbesondere in der späteren Phase der Zeitachse, was sein starkes Wachstumspotenzial verdeutlicht.

Die Daten bestätigen visuell die Position von Bitcoin als eine wachstumsstarke, risikoreiche Anlageklasse. Seine steilen Kursanstiege und starken Korrekturen unterstreichen seine einzigartige Marktdynamik, die sich von den eher allmählichen Bewegungen traditioneller Indizes und Rohstoffe unterscheidet. Für Anleger ist diese starke Performance ein Beweis für die hohe Marktnachfrage und die zunehmende Akzeptanz durch institutionelle Anleger, wodurch Bitcoin zu einer potenziell starken, wenn auch volatilen Komponente für Portfolios wird, die aggressive Renditen anstreben. Während andere Vermögenswerte ein stetiges Wachstum verzeichneten, hat Bitcoin mit seinen parabolischen Bewegungen seinen Ruf als einer der führenden Performer in der modernen Finanzlandschaft gefestigt.

tempImage1fBNd1-0000

TABLE OF CONTENTS

How we got here

Jan 2025

Aktien-Check
20.01.2025
Bitcoin price hits new record high - How sustainable is the momentum?

Jan 2025

Aktien-Check
15.01.2025
Crypto markets in uncertainty - What does Trump's inauguration mean?

Dec 2024

Aktien-Check
16.12.2024
BTC's new all-time high of USD 106,000 - strong week ahead

Dec 2024

Institutional Money
02.12.2024
After the Bitcoin rally – is capital now turning to altcoins?

Nov 2024

Stock-World
18.11.2024
Bitcoin on its way to $100,000 – When will altcoin season arrive?

Nov 2024

Stock-World
11.11.2024
Next stop: $90,000? Trump victory gives Bitcoin new all-time high

Nov 2024

Institutional Money
04.11.2024
How the US election could affect Bitcoin & Co

Oct 2024

FinzanzNews-123
24.10.2024
Correlation or diversification: Will digital assets ever decouple from traditional markets?

Sep 2024

Global Brands Magazine
26.09.2024
Why to Use a Private Banking Service

Sep 2024

Yahoo! Finance
13.09.2024
Teroxx Secures Top Spot at Global Brand Awards 2024

Sep 2024

Finanz Aktuell
11.09.2024
Can Bitcoin still crack 100K in 2024 - A guest article by Jannick Broering

Sep 2024

Stock World
02.09.2024
Bitcoin - Will the summer slump lead to further price declines?

Aug 2024

Cash Online
23.08.2024
Krypto-Regulierung: "Fair competition is made possible in the first place"

Aug 2024

Finanzen.ch
22.08.2024
Expert - US consumers are turning away from risk assets such as Bitcoin

Aug 2024

Finanzen.net
21.08.2024
Expert sees obstacles to investing in risk assets such as Bitcoin

Aug 2024

Wallstreet Online
19.08.2024
Bitcoin under pressure - 'summer slump' and possible sales by the US government

How we got here

Maked Update
26.08.2024
Teroxx G Top Spot at Global Brand Awards 2024
Maked Update
26.08.2024
Can Bitcoin still crack 100K in 2024 - A guest article by Jannick Broering
Maked Update
26.08.2024
Will the summer slump lead to further price declines?
Maked Update
26.08.2024
Teroxx G Top Spot at Global Brand Awards 2024