Skip to content
28. Juli 2025

Digitale Assets: Konsolidierung und wegweisende Gesetze

Ellipse 73
Jannick Bröring, Chief Asset Management Officer

Im Fokus

Der Markt für digitale Assets erlebte kürzlich eine Woche der Konsolidierung und bedeutende legislative Fortschritte in den USA, obwohl Bitcoin kurzzeitig unter 116.000 US-Dollar fiel. Dieser Rückgang des BTC-Kurses wurde durch große Wallet-Bewegungen und Vorsicht im Vorfeld der Sitzung der US-Notenbank und eines bevorstehenden Berichts zur “Kryptopolitik” beeinflusst. Während Bitcoin von seinem Höchststand von über 123.000 US-Dollar leicht rückläufig war, stieg Ethereum (ETH) dank Rekordzuflüssen in ETFs eindrucksvoll über 3.900 US-Dollar und unterstrich damit das starke Interesse institutioneller Anleger an digitalen Assets. Auch der breitere Altcoin-Markt stabilisierte sich nach einem anfänglichen Rückgang.
Das wegweisende Stablecoin-Gesetz GENIUS ACT war das erste Bundesgesetz speziell für digitale Vermögenswerte und sorgte für entscheidende Klarheit und ein positives Signal für die Branche. Das Repräsentantenhaus brachte auch den CLARITY Act (zur Klassifizierung von Vermögenswerten) und den Anti-CBDC Surveillance State Act (der eine CBDC der Fed ohne Zustimmung des Kongresses verbietet) voran. Diese legislativen Fortschritte in Verbindung mit den erwarteten Details aus dem 180-Tage-Bericht der US-Regierung zur “Kryptopolitik” am 30. Juli (der voraussichtlich die Verwaltung von Bitcoin durch die Regierung behandeln wird) deuten auf eine bedeutende Verlagerung hin zu einem stärker strukturierten und regulierten Markt für digitale Assets hin, deren potenzielle Auswirkungen in den nächsten Wochen zu beobachten sein werden.

Bitcoin

Bitcoin erlebte eine Korrekturwoche und bewegte sich leicht nach unten, nachdem kürzlich neue Allzeithochs erreicht wurden. Nach einer Konsolidierung um die Marke von 119.000 bis 120.000 US-Dollar zu Beginn der Woche (21. Juli) fiel Bitcoin bis zum 24. Juli auf den Bereich von 118.000 US-Dollar, ein minimaler Rückgang von 1,2 %. Dieser Abwärtstrend wurde in erster Linie durch interne Marktdynamiken verursacht, darunter Gewinnmitnahmen größerer Positionen und negative Netto-Open-Interest-Positionen bei Futures, die zur Liquidation von gehebelten Long-Positionen führten. Über das Wochenende hinweg konnte der Markt der digitalen Assets den positiven Trend erneut etablieren und Bitcoin wieder in Richtung der 120.000 Dollar Marke steigen lassen. Dies unterstreicht die grundlegend positive Marktstimmung, welche aktuell vorherrschend ist.

Im Gegensatz dazu zeigten sich die Indizes der traditionellen Finanzmärkte (TradFi), insbesondere der S&P 500 und der Nasdaq, widerstandsfähig, setzten ihren Aufwärtstrend fort und erreichten im Laufe der Woche (21. bis 25. Juli) neue Allzeithochs. So stieg der S&P 500 von rund 6305,6 USD am 21. Juli auf 6363,3 USD am 24. Juli, während auch der Nasdaq Zuwächse verzeichnete und neue Rekordstände erreichte. Diese Divergenz deutet darauf hin, dass die Bewegungen von Bitcoin in dieser Woche stärker von “kryptospezifischen” Faktoren beeinflusst wurden als von der vorherrschenden positiven Stimmung an den breiteren Aktienmärkten. Die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank bleibt jedoch ein bedeutendes Ereignis, das voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf Risikoanlagen, einschließlich digitaler Währungen, haben wird, da der Markt mit möglichen Zinssenkungen im weiteren Verlauf des Jahres rechnet.

Candlestick chart showing the daily Bitcoin price (USD) from June 25 to July 25, 2025. The price fluctuates between 106K and 124K USD, with a peak around mid-July followed by a decline

Ausblick

Die nächsten Wochen werden im Bereich der digitalen Assets von einer Reihe bedeutender Ereignisse geprägt sein. Der am 30. Juli erscheinende 180-Tage-Bericht der Krypto-Taskforce von Präsident Trump wird voraussichtlich den regulatorischen Rahmen für digitale Assets neu definieren und wichtige Empfehlungen zur Aufsicht über Stablecoins, zur Klassifizierung von Token und zu Reformen der Durchsetzung enthalten. Dieser Bericht, der auf den GENIUS- und CLARITY-Gesetzen aufbaut, zielt darauf ab, die USA als weltweit führende Nation im Bereich der digitalen Finanzen zu festigen. Insbesondere könnte er eine Bitcoin-Reserve auf Bundesebene unter Verwendung beschlagnahmter Vermögenswerte vorschlagen, was einen strukturierten, souveränen Ansatz für das Engagement im digitalen Asset Bereich nahelegt, während eine CBDC für Privatkunden zugunsten klarer Vorschriften für an den US-Dollar gekoppelte Stablecoins ausgeschlossen wird.

Hinzu kommt, dass die Zinsentscheidung der Federal Reserve am 29. und 30. Juli 2025 von großer Bedeutung ist und bereits nächste Woche zu Volatilität auf den Märkten für digitale Assets führen könnte. Eine Zinssenkung ist zwar möglich, aber die Haltung der Fed wird stark von den kommenden Inflations- und Arbeitsmarktdaten abhängen. Jegliche hawkischen oder dovishen Signale der Fed, sei es vor oder während der Bekanntgabe, werden sich direkt auf die globale Risikobereitschaft und damit auf die Performance digitaler Vermögenswerte auswirken.

Teroxx entschlüsselt

Die „durchschnittliche Blockgröße” bezieht sich auf die durchschnittliche Datenmenge (in Megabyte) in jedem Block der Bitcoin-Blockchain und spiegelt die Anzahl und das Volumen der verarbeiteten Transaktionen wider. Oftmals lässt sich eine positive Korrelation beobachten: Bei einer höheren Nachfrage nach Bitcoin-Transaktionen steigt in der Regel auch die durchschnittliche Blockgröße, was auf eine höhere Netzwerkaktivität hindeutet. Dieser Anstieg der Aktivität und Akzeptanz kann wiederum die Nachfrage nach Bitcoin selbst ankurbeln und einen Aufwärtsdruck auf den Preis ausüben.

Die beigefügte Grafik veranschaulicht diesen Zusammenhang von Juli 2024 bis Juli 2025. Phasen des Bitcoin-Preisanstiegs, wie beispielsweise zwischen Ende 2024 und Anfang 2025, in denen der Preis von etwa 60.000 USD auf 120.000 USD stieg, gingen in der Regel mit einer Zunahme der durchschnittlichen Blockgröße einher, was auf eine höhere Netzwerkauslastung und -nutzung hindeutet. Umgekehrt zeigte die durchschnittliche Blockgröße, als der Bitcoin-Preis gegen Ende des Zeitraums sank oder sich stabilisierte, ebenfalls einen Abwärtstrend oder eine erhöhte Variabilität, was auf einen Rückgang der gesamten Netzwerkaktivität hindeutet.

Line chart comparing Bitcoin price (USD) and average block size (MB) from July 26, 2024, to July 25, 2025. Bitcoin price (orange line) rises from 60K to over 120K USD, while average block size (black line) shows high volatility with peaks and drops throughout the period.

 

INHALT

How we got here

Jan 2025

Aktien-Check
20.01.2025
Die vergangene Woche brachte für den Kryptomarkt starke Schwankungen

Jan 2025

Aktien-Check
15.01.2025
Kryptomärkte in der Schwebe - Was bedeutet Trumps Amtsantritt?

Dez 2024

Aktien-Check
16.12.2024
Bitcoin erreicht neues Allzeithoch bei 106.000 USD - Starke Woche voraus, Altcoins im Fokus

Dez 2024

Institutional Money
02.12.2024
Nach der Bitcoin-Rally – Dreht sich das Kapital jetzt zu Altcoins?

Nov 2024

Stock-World
18.11.2024
Bitcoin auf dem Weg zu 100.000 US-Dollar – Wann kommt die Altcoin Season?

Nov 2024

Stock-World
11.11.2024
Nächster Halt: 90.000 USD? Trump-Sieg beschert Bitcoin neues Allzeithoch

Nov 2024

Institutional Money
04.11.2024
Teroxx: Wie die US-Wahl Bitcoin & Co beeinflussen könnte

Okt 2024

FinzanzNews-123
24.10.2024
Korrelation oder Diversifikation:Werden sich Digital Assets jemals von traditionellen Märkten entkoppeln?

Sep 2024

Global Brands Magazine
26.09.2024
Warum einen Private-Banking-Service nutzen?

Sep 2024

Yahoo! Finance
13.09.2024
Teroxx sichert sich den Spitzenplatz bei den Global Brand Awards 2024

Sep 2024

Finanz Aktuell
11.09.2024
Kann Bitcoin 2024 noch die 100K knacken – Ein Gastbeitrag von Jannick Broering

Sep 2024

Stock World
02.09.2024
Bitcoin: Führt das Sommerloch zu weiteren Kursrückgängen?

Aug 2024

Cash Online
23.08.2024
Krypto-Regulierung: „Fairer Wettbewerb wird überhaupt erst ermöglicht“

Aug 2024

Finanzen.ch
22.08.2024
Experte: US-Verbraucher wenden sich von Risiko-Assets wie Bitcoin ab

Aug 2024

Finanzen.net
21.08.2024
Experte sieht Hindernisse für Investitionen in Risiko-Assets wie Bitcoin

Aug 2024

Wallstreet Online
19.08.2024
Bitcoin unter Druck - 'Sommerflaute' und mögliche Verkäufe durch US-Regierung

How we got here

Maked Update
26.08.2024
Teroxx G Top Spot at Global Brand Awards 2024
Maked Update
26.08.2024
Can Bitcoin still crack 100K in 2024 - A guest article by Jannick Broering
Maked Update
26.08.2024
Will the summer slump lead to further price declines?
Maked Update
26.08.2024
Teroxx G Top Spot at Global Brand Awards 2024